Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung
Diversity-Training


Prof.in (FH) Dr.in (phil) Mag.(FH) Sabrina Luimpöck, BA
Als Leiterin der Stabstelle Gender/Diversity und Hochschullehrende (Soziale Arbeit) arbeite ich auf mehreren Ebenen auf mehreren Ebenen im Bereich Anti-Diskriminierung und Organisationsentwicklung. Zudem biete ich Supervision/Coaching sowie Trainings/Workshops zu Diversity-Management, interkultureller Kommunikation und Konfliktregulierung an. Inhaltlich habe ich mich auf Gewaltschutz, Arbeitsmarkt & KI, Migration, Inklusion bzw. Tschetschenien spezialisiert.
Als Sozialarbeiterin arbeitete ich mit von Ausgrenzung oder Gewalt betroffenen Gruppen (Sexarbeiterinnen, Asylsuchende, Opfer von Gewalt).
Aufgrund meiner Kenntnisse slawischer Sprachen gelang es mir, das notwendige Vertrauen für Beratungssettings herzustellen (Streetwork, Konfliktregulierung). Eine Klärung des Auftrags, eine Reflexion des Settings (Parteilichkeit, Freiwilligkeit, Empowerment) und ein kritisches Hinterfragen lange bestehender Regelwerke sind mir wichtig.
Erfahrung im Ausland konnte ich in mehreren Aufenthalten in Bolivien und der Ukraine sammeln.
Projektmitarbeit und -leitung in FFG, EU-Daphne, FGÖ, FWF.
Lehre, Forschung & Diversitäts-Management
aktuell
Hochschule Burgenland
ARGE Bildungsmanagement/Sigmund Freud Privatuniversität
Leitung Stabstelle Gender/Diversity & Prof.(FH) (Soziale Arbeit)
Lehrgang "Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung" (ÖVS-Qualitätsmanagement erfüllt)
https://www.oevs.or.at/mitglieder/luimpoeck-sabrina
Berufliche & Bildungswege
seit 2014 Lehre & Forschung (Hochschule Burgenland)
Dr.in (phil)/ Fakultät für Sozialwissenschaften/ Uni Hildesheim
nebenberufl. Lehre & Betreuung BA & MA/ FH Campus Wien, ASYS, ÖAS, University of Debrecen, Akademie Burgenland
Prae Doc/ Universität Wien/Institut für Soziologie
Verein Wiener Frauenhäuser
SOPHIE (Beratung & Streetwork für Sexarbeiterinnen/ Volkshilfe Wien)
Bolivien, Ukraine, Prag, Ru. Föd., (Erasmus, Jugend in Aktion, Erasmus+)
Auszeichnungen
Dissertationspreis für Migrationsforschung (Österr. Akademie der Wissenschaften)
Burgenländischer Hochschulpreis
Wissenschaftsstipendium der Stadt Wien
Pannonia Research Award
Fortbildungen (Auswahl)
"KI Tools für wissenschaftliches Arbeiten" (2025)
"Wie Führung gelingen kann" (Brigitta Zierer/ Campus Academy 2024)
"Projektmanagement" (Walter Sedlacek/ Akademie Burgenland 2024)
"Projektentwicklung (agil)" (2021)
"Gender und Diversity in der Didaktik" (2021)
"KI und wissenschaftliche Abschlussarbeiten" (2023)
"KI-Symposium der burgenländischen Hochschulkonferenz" (2024)
"Beantragung, Abwicklung und Abrechnung von FFG-Projekten" (2022)
Rhetorik (Wirtschaftspolitische Akademie)
Konfliktmanagement & Verhandlungstechnik (Wirtschaftspolitische Akademie)
Privat
2 Kinder (informelle Zusatzqualifikation Zeitmanagement & Konfliktbearbeitung)
Lebensmittelpunkte Oberösterreich und Wien